Beiträge

Kollegiale Organisationen

Kollegiale Organisationen

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 5 Minuten Dieser Podcast ist ursprünglich ein Video zum Thema Kollegiale Organisationen. Es wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung „Organisationen und ihre Handlungsressourcen“ im Wintersemester 2023/24 bei Alexander Klier produziert. In unserem Studium beschäftigten wir uns mit Fragen des gesellschaftlichen Wandels und der Teilhabe. Im Zuge dessen ist uns das Thema einer kollegialen Organisation besonders relevant erschienen. Deshalb haben wir uns tiefergehend damit beschäftigt. Entstanden ist dabei das folgende Erklärvideo.

Soziokratische Organisationen in der Sozialen Arbeit

Soziokratische Organisationen in der Sozialen Arbeit

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 7 Minuten Das Erklärvideo ist im Zuge unserer Projektarbeit zum Thema soziokratische Organisationen im Modul „Organisationen und ihre Handlungsressourcen“ an der Hochschule München entstanden. Bei unserer Auseinandersetzung mit dieser Organisationsform ist uns aufgefallen, dass diese bei vielen Menschen im Bereich der Sozialen Arbeit noch nicht bekannt ist. Da der Ansatz jedoch sehr spannend ist, möchten wir mit diesem Video einen ersten Einstieg in die generellen Merkmale und Funktionsweisen soziokratischer Organisationen bieten. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung wird näher auf die vier Grundprinzipien soziokratischer Organisationen eingegangen. Abschließend werden die Stärken dieser Organisationsstruktur beleuchtet. Dazu gehört auch der Beitrag mit einer fiktiven Fallgeschichte.

Digital Divide – Gender Investment auf Tradingplattformen

Digital Divide – Gender Investment auf Tradingplattformen

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 8 Minuten Dieser Podcast ist ursprünglich ein Video zum Thema Digital Divide. Es wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung „Lern- und Bildungsprozesse“ 2022 bei Alexander Klier produziert. In unserem Studium beschäftigten wir uns mit Fragen des gesellschaftlichen Wandels und der Teilhabe. Im Zuge dessen ist uns das Thema des Digital Divides in der Lehrveranstaltung Lern- und Bildungsprozesse als besonders relevant erschienen und wir wollten uns tiefer gehend damit beschäftigen. 

Lehrvideo: Die 10 Gebote im Umgang mit Social Media

Lehrvideo: Die 10 Gebote im Umgang mit Social Media

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 6 Minuten Wie lernen Jugendliche den richtigen Umgang mit sozialen Medien? In Zeiten der digitalen Transformation, im Zuge derer sich ein Medienwandel vollzieht, werden traditionelle Leitmedien zunehmend durch digitale Anwendungen abgelöst. Besonders in den letzten Jahren haben sie an gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen und nicht zuletzt Einzug in den Bildungsbereich erhalten. Dieses Lehrvideo folgt deshalb nicht nur dem Trend, Inhalte digital zu lehren, sondern zielt gleichzeitig darauf ab, einer jüngeren Zielgruppe digitale Kompetenzen zu vermitteln. Unter dem Einbezug von künstlicher Intelligenz wurden die 10 Gebote von Moses hierzu neu interpretiert und auf alltägliche Situationen der Mediennutzung angewandt.

Die Welt von morgen

Die Welt von morgen

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 14 Minuten Die Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage „Wie kann Nachhaltigkeit digital und gerecht gestaltet werden?“. Dazu wurden im Vornherein Teilnehmende des Nachhaltigkeitsfest der Hochschule München befragt. Auf diese Weise entstanden kurze Gesprächsaufnahmen sowie digitale Antworten, welche über Mentimeter erhoben wurden. Diese Inhalte finden sich an passender Stelle in dem aufgenommenen Expert:innengespräch.

Gerecht, digital, nachhaltig. Fazit: Kultur der Digitalität – Ein Prozess! (4/4)

Gerecht, digital, nachhaltig. Fazit: Kultur der Digitalität – Ein Prozess! (4/4)

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 3 Minuten Nach einer Reflexion der besuchten Tagung, einem Überblick zu den Merkmalen von Kultur der Digitalität und einer Verbindung zum Lernansatz des Konnektivismus, seid ihr nun bei unserem (vorerst ;)) letzten Teilbeitrag zur Kultur der Digitalität angekommen. Wir hoffen euch hat das Thema auch so begeistert wie uns! Im folgenden Beitrag wollen wir noch einige abschließende Gedanken loswerden und erklären wie aus einem Leistungsnachweis ein Blogbeitrag in vier Teilen entstanden ist. Wir wollen resümieren, wie Kultur der Digitalität unsere Zusammenarbeit bestimmte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerecht, digital, nachhaltig! Konnektivismus – ein Lernansatz der Kultur der Digitalität? (3/4)

Gerecht, digital, nachhaltig! Konnektivismus – ein Lernansatz der Kultur der Digitalität? (3/4)

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 3 Minuten Schön, dass ihr euch weiter mit uns auf den Weg der Kultur der Digitalität macht! Wir haben die Merkmale der Kultur der Digitalität kennen gelernt und wollen uns nun der Verbindung zu Lern- und Bildungsprozessen nähern. Wie bereits erwähnt richteten bereits viele Bildungstheoretiker*innen ihren Blick auf die Wichtigkeit von Gemeinschaftlichkeit im Lernen. Beispielsweise Adorno verweist auf den sozialen Aspekt und die soziale Verantwortung von Bildung. Buber sah in der Bildung eine interaktive Dimension und formulierte „der Mensch wird am Du…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerecht, digital, nachhaltig! Kultur der Digitalität? – zentrale Begrifflichkeiten (2/4) 

Gerecht, digital, nachhaltig! Kultur der Digitalität? – zentrale Begrifflichkeiten (2/4) 

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 5 Minuten Inhalt1 Kultur der Digitalität – was ist das überhaupt?2 Digitalität3 Digitalität vs. Digitalisierung 3.1 Referentialität3.2 Algorithmizität3.3 Gemeinschaftlichkeit4 Der Bogen: Kultur der Digitalität und Lern- und Bildungsprozesse5 Formalia5.1 Referenzen5.2 Der Denkraum Kultur der Digitalität – was ist das überhaupt? Wie ihr im ersten Teil unseres Berichts bereits lesen konntet, reflektierten wir aus drei Perspektiven die Tagung „Gerecht, digital, nachhaltig!“. Wir beschlossen daraufhin einen gemeinsamen Leistungsnachweis zum Thema „Kultur der Digitalität“ im Modul „Lern- und Bildungsprozesse“ zu verfassen, da wir in der Gruppendiskussion…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerecht, digital, nachhaltig!  Drei Perspektiven – eine Tagung zur Kultur der Digitalität (1/4)

Gerecht, digital, nachhaltig!  Drei Perspektiven – eine Tagung zur Kultur der Digitalität (1/4)

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 5 Minuten Willkommen und schön, dass ihr auf unserem Blogbeitrag zur Kultur der Digitalität gelandet seid! Als Master-Studierende der Hochschule München (Studienrichtung Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe) besuchten wir am 20.5.2022 die verheißungsvoll klingende Tagung „Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt“ an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Wir – das sind Maria, Nico und Deborah. Die Tagung hat uns tatsächlich wie im Titel genannt „nachhaltig“ beschäftigt und wenn euch interessiert, was die Kultur der Digitalität mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Talkshow Organisationscheck

Talkshow Organisationscheck

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 4 Minuten Den Rahmen des Videos bildet die fiktive Talkshow “Der Organisationscheck”, die sich wöchentlich mit einem anderen Thema aus dem Bereich Steuerung und Management von Organisationen befasst. In dieser Folge soll die Leitung der Kindertagesstätte Kunterbunter aus aktuellem Anlass Tipps für die Gestaltung agiler Zusammenarbeit erhalten. Im Speziellen wird die agile Methode Kanban vorgestellt und auf die KiTa übertragen. Auch wird besprochen, was bei der Umsetzung zu beachten ist und welche Vor- und Nachteile diese Methode mit sich bringt. 

Kollegiale Rollenwahl innerhalb demokratischer Unternehmen

Kollegiale Rollenwahl innerhalb demokratischer Unternehmen

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 2 Minuten Die kollegiale Rollenwahl ist eine Methode zur Wahl einer Führungskraft oder Besetzung einer Arbeitsstelle. Diese Methode ist vor allem für demokratische Unternehmen interessant, da Mitarbeitende partizipativ in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Transparente Kommunikation auf Augenhöhe ist hierfür ein wichtiges, demokratisches Kriterium. Von einer gemeinsamen Entscheidung der Mitarbeitenden profitiert das gesamte Unternehmen: Denn treffen verschiedene Perspektiven in einem Aushandlungsprozess zusammen, tritt das Phänomen der Gruppenintelligenz ein. Wir selbst wurden im Rahmen des Seminars Teil einer Gruppe mit demokratischer Kommunikationsstruktur und Entscheidungsfindung. Als Ergebnis unserer Zusammenarbeit entstand dieses Video.

Digitale Kollaboration in der Sozialen Arbeit

Digitale Kollaboration in der Sozialen Arbeit

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 8 Minuten Der vorliegende Blogbeitrag beschäftigt sich mit der digitalen Zusammenarbeit im Sozialbereich und insbesondere in der Sozialen Arbeit. Er befasst sich mit der Auswahl geeigneter digitaler Anwendungen, die kollaboratives Arbeiten unterstützen können und untersucht die potenziellen Vorteile, aber auch die möglichen Herausforderungen, die sich aus der digitalen Kollaboration ergeben können.  Anschließend folgt die Seminarevaluation. Inhalt1 Einführung2 Bedeutung der Kollaboration für die Soziale Arbeit3 Auswahl geeigneter digitaler Anwendungen4 Veränderung des Arbeitsprozesses4.1 Vorteile der Nutzung von Kollaborationsplattformen4.2 Herausforderungen der digitalen Kollaboration5 Zusammenfassung6 Evaluation…

Weiterlesen Weiterlesen

Digital Leadership

Digital Leadership

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 8 Minuten
„Im Schleier der Orgas“ ist ein Podcast-Format, in dem verschiedene neuartige Führungsstile von Menschen mit Expertise vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Dabei stellt unser Moderator Luca Schleier nicht nur selbst kritische Fragen, sondern lässt auch renommierte Journalist:innen zu Wort kommen. In dieser Episode liegt der Fokus auf „Digital Leadership” und kollegialer Führung, die als alternative Modelle zum klassisch hierarchischen Management beleuchtet werden.

Governance als Weg zur Nachhaltigkeit an Hochschulen

Governance als Weg zur Nachhaltigkeit an Hochschulen

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 2 Minuten Zu Beginn wird mit einem Theorieblock zu Governance im Allgemeinen die Basis geschaffen. Anschließend wird in das Praxisbeispiel „Implementierung von Nachhaltigkeit an einer Hochschule“ eingeführt. Im weiteren Verlauf wird Governance anhand des Beispiels anschaulich und visuell erläutert. Am Ende wird kurz auf digitale Governance eingegangen sowie Inhalte von unseren Kommiliton:innen aufgegriffen. Bevor wir das Thema, das methodische Vorgehen und die Gruppenarbeit reflektieren, kann jede:r sein Wissen in einem kurzen Quiz testen.

Mäeutische Reflexionen auf den Beitrag „Sokratische Digitalität“

Mäeutische Reflexionen auf den Beitrag „Sokratische Digitalität“

Lesezeit (inkl. Mediennachweis): 11 Minuten „Die geläufige Übersetzung von oîda ouk eidōs (οἶδα οὐκ εἰδώς) trifft nicht den Sinn der Aussage. Wörtlich übersetzt heißt der Spruch ‚Ich weiß als Nicht-Wissender‘ bzw. ‚Ich weiß, dass ich nicht weiß.“ Wikipedia: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Das Sokrates zugeschriebene Zitat „Ich weiß, dass ich nicht(s) weiß“ ist kein Zeugnis eines Nichtwissens. Vielmehr war es seine Kampfansage an das Halbwissen und die fehlende Motivation, nach der Wahrheit – als echtem und sinnhaltigem Wissen – zu suchen. Das öffentliche…

Weiterlesen Weiterlesen